neuer... |
Richtlinie 2004/80/EG des Rates vom 29. April 2004 zur Entschädigung der Opfer von Straftaten
12.12.2005:
Vorschlag für eine Richtlinie des Rates
zur Entschädigung für Opfer von Straftaten,
KOM(2002) 562 vom 15.10.2002
(
)
|
Richtlinie 2004/80/EG des Rates vom 29. April 2004 zur Entschädigung der Opfer von Straftaten
12.12.2005:
Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Entschädigung für Opfer von Straftaten,
AblEU 2003 C 45E v. 24.02.2003, S. 69-89
(
)
|
Richtlinie 2004/80/EG des Rates vom 29. April 2004 zur Entschädigung der Opfer von Straftaten
12.12.2005:
Richtlinie 2004/80/EG des Rates vom 29. April 2004
zur Entschädigung der Opfer von Straftaten,
AblEU 2004 L 261 v. 05.08.2004, S. 15-18
(
)
|
Initiative des Königreichs Dänemark im Hinblick auf die Annahme eines Beschlusses des Rates über eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union in Bezug auf Entscheidungen über die Aberkennung von Rechten
12.12.2005:
Initiative des Königreichs Dänemark im Hinblick auf die Annahme eines Beschlusses des Rates
über eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union in
Bezug auf Entscheidungen über die Aberkennung von Rechten,
AblEG 2002 C 223 v. 18.09.2002, S. 17-18
(
)
|
Rahmenbeschluss 2005/212/JI des Rates
vom 24. Februar 2005
über die Einziehung von Erträgen, Tatwerkzeugen und Vermögensgegenständen aus Straftaten
12.12.2005:
Initiative des Königreichs Dänemark im Hinblick auf die Annahme eines Entwurfs für einen Rahmenbeschluss des Rates über die Einziehung von Erträgen,Tatwerkzeugen und Vermögensgegenständen
aus Straftaten durch den Rat,
AblEG 2002 C 184 v. 01.08.2002, S. 3-5
(
)
|
Rahmenbeschluss 2005/212/JI des Rates
vom 24. Februar 2005
über die Einziehung von Erträgen, Tatwerkzeugen und Vermögensgegenständen aus Straftaten
12.12.2005:
Rahmenbeschluss 2005/212/JI des Rates vom 24. Februar 2005 über die Einziehung von Erträgen, Tatwerkzeugen und Vermögensgegenständen aus Straftaten,
AblEU 2005 L 68 v. 14.03.2005, S. 49-51
(
)
|
Interinstitutionelle Vereinbarung vom 25. Mai 1999 zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat der Europäischen Union und der Kommission der Europäischen Gemeinschaften über die internen Untersuchungen des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung (OLAF)
09.12.2005:
Interinstitutionelle Vereinbarung vom 25. Mai 1999 zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat der Europäischen Union und der Kommission der Europäischen Gemeinschaften über die internen Untersuchungen des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung (OLAF),
AblEG 1999 L 1999 v. 30.05.1999, S. 15-19
(
)
|
Beschluß der Kommission vom 28. April 1999 zur Errichtung des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung (OLAF)
09.12.2005:
Beschluß der Kommission vom 28. April 1999 zur Errichtung des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung (OLAF),
AblEG 1999 L 136 v. 30.05.1999, S. 20-22
(
)
|
Verordnung (EG) Nr. 1073/1999 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Mai 1999 über die Untersuchungen des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung (OLAF)
09.12.2005:
Verordnung (EG) Nr. 1073/1999 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Mai 1999 über die Untersuchungen des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung (OLAF),
AblEG 1999 L 136 v. 30.05.1999, S. 1-7
(
)
|
Übereinkommen aufgrund von Artikel K.3 Absatz 2 Buchstabe c) des Vertrags über die Europäische Union über die Bekämpfung der Bestechung, an der Beamte der Europäischen Gemeinschaften oder der Mitgliedstaaten der Europäischen Union beteiligt sind
09.12.2005:
Übereinkommen aufgrund von Artikel K.3 Absatz 2 Buchstabe c) des Vertrags über die Europäische Union über die Bekämpfung der Bestechung, an der Beamte der Europäischen Gemeinschaften oder der Mitgliedstaaten der Europäischen Union beteiligt sind,
AblEG 1997 C 195 v. 24.06.1997, S. 2-11
(
)
|
älter... |