neuer... |
Rahmenbeschluss 2008/978/JI des Rates vom 18. Dezember 2008 über die Europäische Beweisanordnung zur Erlangung von Sachen, Schriftstücken und Daten zur Verwendung in Strafsachen
09.12.2005:
Vorschlag für einen Rahmenbeschluss des Rates über die Europäische Beweisanordnung zur Erlangung von Sachen, Schriftstücken und Daten zur Verwendung in Strafverfahren,
KOM(2003) 688 vom 13.11.2003
(
)
|
Übereinkommen aufgrund von Artikel K.3 des Vertrags über die Europäische Union über den Schutz der finanziellen Interessen der Europäischen Gemeinschaften
09.12.2005:
Übereinkommen aufgrund von Artikel K.3 des Vertrags über die Europäische Union über den Schutz der finanziellen Interessen der Europäischen Gemeinschaften,
AblEG 1995 C 316 v. 26.11.1995, S. 49-57
(
)
|
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 2988/95 des Rates vom 18. Dezember 1995 über den Schutz der finanziellen Interessen der Europäischen Gemeinschaften
09.12.2005:
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 2988/95 des Rates vom 18. Dezember 1995 über den Schutz der finanziellen Interessen der Europäischen Gemeinschaften,
AblEG 1995 L 312 v. 22.12.1995, S. 1-4
(
)
|
Rahmenbeschluss 2005/214/JI des Rates vom 24. Februar 2005 über die Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung von Geldstrafen und Geldbußen
09.12.2005:
Initiative des Vereinigten Königreichs, der Französischen Republik und des Königreichs Schweden
im Hinblick auf die Annahme eines Rahmenbeschlusses über die Anwendung des Grundsatzes der
gegenseitigen Anerkennung von Geldstrafen oder Geldbußen durch den Rat,
AblEG 2001 C 278 v. 01.10.2001, S. 4-8
(
)
|
Rahmenbeschluss 2005/214/JI des Rates vom 24. Februar 2005 über die Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung von Geldstrafen und Geldbußen
09.12.2005:
Rahmenbeschluss 2005/214/JI des Rates vom 24. Februar 2005 über die Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung von Geldstrafen und Geldbußen,
AblEU 2005 L 76 v. 21.03.2005, S. 16-30
(
)
|
Entschliessung des Rates vom 28. Mai 1999 über die Verstärkung des strafrechtlichen Schutzes gegen Geldfälschung im Hinblick auf die Einführung des Euro
09.12.2005:
Entschliessung des Rates vom 28. Mai 1999 über die Verstärkung des strafrechtlichen Schutzes gegen Geldfälschung im Hinblick auf die Einführung des Euro,
AblEG 1999 C 171 v. 17.06.1999, S. 1-2
(
)
|
Beschluss des Rates vom 17. Oktober 2000 über Vereinbarungen für eine Zusammenarbeit zwischen den zentralen Meldestellen der Mitgliedstaaten beim Austausch von Informationen
09.12.2005:
Beschluss des Rates vom 17. Oktober 2000 über Vereinbarungen für eine Zusammenarbeit zwischen den zentralen Meldestellen der Mitgliedstaaten beim Austausch von Informationen,
AblEG 2000 L 271 v. 23.10.2000, S. 4-6
(
)
|
Gemeinsame Maßnahme vom 3. Dezember 1998 - vom Rat aufgrund von Artikel K.3 des Vertrags über die Europäische Union angenommen - betreffend Geldwäsche, die Ermittlung, das Einfrieren, die Beschlagnahme und die Einziehung von Tatwerkzeugen und Erträgen aus Straftaten
09.12.2005:
Gemeinsame Maßnahme vom 3. Dezember 1998 - vom Rat aufgrund von Artikel K.3 des Vertrags über die Europäische Union angenommen - betreffend Geldwäsche, die Ermittlung, das Einfrieren, die Beschlagnahme und die Einziehung von Tatwerkzeugen und Erträgen aus Straftaten,
AblEG 1998 L 333 v. 08.12.1998, S. 1-3
(
)
|
Empfehlung des Rates vom 25. Juni 2001 über Kontaktstellen mit einem rund um die Uhr erreichbaren Dauerdienst zur Bekämpfung der Hightech-Kriminalität
09.12.2005:
Empfehlung des Rates vom 25. Juni 2001 über Kontaktstellen mit einem rund um die Uhr erreichbaren Dauerdienst zur Bekämpfung der Hightech-Kriminalität,
AblEG 2001 C 187 v. 02.07.2001, S. 5-6
(
)
|
Rahmenbeschluss 2006/783/JI des Rates vom 6. Oktober 2006
über die Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung auf Einziehungsentscheidungen
09.12.2005:
Initiative des Königreichs Dänemark zur Annahme eines Rahmenbeschlusses des Rates über die
Vollstreckung von Einziehungsentscheidungen in der Europäischen Union,
AblEG 2002 C 184 v. 01.08.2002, S. 8-14
(
)
|
älter... |