DE EN
> eurocrim > Neue Dokumente

Neue Dokumente

neuer...

Beschluss des Rates vom 22. Dezember 2004 zur Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kfz-Kriminalität

20.12.2005: Beschluss des Rates vom 22. Dezember 2004 zur Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kfz Kriminalität, AblEU 2004 L 389 v. 29.12.2004, S. 28-30 (de en)

Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament: "Entwicklung eines Strategiekonzepts für die Bekämpfung der organisierten Kriminalität"

12.06.2009: Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament: "Entwicklung eines Strategiekonzepts für die Bekämpfung der organisierten Kriminalität", KOM(2005) 232 vom 01.06.2005 (de en)

Haager Programm zur Stärkung von Freiheit, Sicherheit und Recht in der Europäischen Union

20.12.2005: Haager Programm zur Stärkung von Freiheit, Sicherheit und Recht in der Europäischen Union, AblEU 2005 C 53 v. 02.03.2005, S. 1-14 (de en)

Haager Programm zur Stärkung von Freiheit, Sicherheit und Recht in der Europäischen Union

20.12.2005: Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament: Das Haager Programm: Zehn Prioritäten für die nächsten fünf Jahre - Eine Partnerschaft für die Erneuerung Europas, KOM(2005) 184 vom 09.05.2005 (de en)

Vorschlag für einen Rahmenbeschluss des Rates über den Austausch von Informationen nach dem Grundsatz der Verfügbarkeit

20.12.2005: Vorschlag für einen Rahmenbeschluss des Rates über den Austausch von Informationen nach dem Grundsatz der Verfügbarkeit, KOM(2005) 490 vom 11.10.2005 (de en)

Rahmenbeschluss 2008/977/JI des Rates vom 27. November 2008 über den Schutz personenbezogener Daten, die im Rahmen der polizeilichen und justiziellen Zusammenarbeit in Strafsachen verarbeitet werden

20.12.2005: Vorschlag für einen Rahmenbeschluss des Rates über den Schutz personenbezogener Daten, die im Rahmen der polizeilichen und justiziellen Zusammenarbeit in Strafsachen verarbeitet werden, KOM(2005) 475 vom 03.10.2005 (de en)

Rahmenbeschluss 2008/909/JI des Rates vom 27. November 2008 über die Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung auf Urteile in Strafsachen, durch die eine freiheitsentziehende Strafe oder Maßnahme verhängt wird, für die Zwecke ihrer Vollstreckung in der Europäischen Union

20.12.2005: Initiative der Republik Österreich, der Republik Finnland und des Königreichs Schweden im Hinblick auf die Annahme eines Rahmenbeschlusses betreffend die Europäische Vollstreckungsanordnung und die Überstellung verurteilter Personen zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union, AblEU 2005 C 150 v. 20.06.2005, S. 1-16 (de en)

Beschluss 2005/876/JI des Rates vom 21. November 2005 über den Austausch von Informationen aus dem Strafregister

20.12.2005: Vorschlag für einen Beschluss des Rates über den Austausch von Informationen aus dem Strafregister, KOM(2004) 664 vom 12.10.2004 (de en)

Beschluss 2005/876/JI des Rates vom 21. November 2005 über den Austausch von Informationen aus dem Strafregister

20.12.2005: Stellungnahme des Europäischen Datenschutzbeauftragten zu dem Vorschlag für einen Beschluss des Rates über den Austausch von Informationen aus dem Strafregister (KOM(2004) 664 endg. vom 13. Oktober 2004), AblEU 2005 C 58 v. 07.03.2005, S. 3-6 (de en)

Beschluss 2005/876/JI des Rates vom 21. November 2005 über den Austausch von Informationen aus dem Strafregister

20.12.2005: Beschluss 2005/876/JI des Rates vom 21. November 2005 über den Austausch von Informationen aus dem Strafregister, AblEU 2005 L 322 v. 08.12.2005, S. 33-37 (de en)

älter...

Stand: 03.04.2017 | Kontakt | Rechtlicher Hinweis, Quellen, Impressum, Datenschutz | Team & Ihre Mithilfe | Administration